Craniosacrale Therapie / Osteopathie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge
Systemische Beratung, Traumatherapie, Systemaufstellung in Einzelarbeit
Die kraftvollste, feinfühligste und tiefgehendste Methode ist jedoch für mich die Craniosacrale Körperarbeit, welche die strukturell anspruchsvolle Osteopathie mit dem Heilungsfeld von Stille und Raum verbindet.
Meine KlientInnen kommen in jedem Alter und mit den unterschiedlichsten Anliegen. Häufig sind dies körperliche Anliegen wie Schmerzen und Verspannungen, aber auch seelische Themen wie Krisen, Ängste (auch Schulängste), Beziehungsthemen oder unerfüllter Kinderwunsch, die sie Beratung suchen lassen.
Die Arbeit mit Kindern und Säuglingen, und die Verarbeitung von Geburtserlebnissen sind mir dabei ein besonderes Anliegen. Auch die Begleitung von Frauen in der anspruchsvollen Zeit ihrer Schwangerschaft und zur Vorbereitung auf eine kraftvolle Entbindung gehören dazu.
Als verbandsanerkannte Lehrerin für Craniosacrale Therapie und Master-Praktizierende im Craniosacral Verband Deutschland CSVD e. V. gebe ich Kurse für Fachleute und Laien.
Web: www.karenspradley.de
HP Susanne Sußner
Craniosacrale Therapie / Osteopathie für Erwachsene und Kinder, Ganzheitliches Sehtraining
Mein Name ist Susanne Sußner und bin ausgebildete Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Nürnberg. Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Karen Spradley zusammen. Meine therapeutische Basis bildet die Craniosacrale Therapie, eine sanfte manuelle Therapieform, die aus der Osteopathie entstanden ist. Diese lässt sich sowohl für körperliche wie psychosomatische Beschwerdebilder einsetzen. Eine achtsame sprachliche Begleitung innerer Prozesse während einer Behandlung ergänzt die Cranioarbeit in idealer Weise.Verschiedene Ansätze aus der asiatischen Heiltradition fließen außerdem in meine Behandlungen und Beratungen mit ein: Reiki, Akupressur und Qigong. Zur zusätzlichen Begleitung bietet die Pflanzenheilkunde mit pflanzlichen Urtinkturen und Mitteln aus der Spagyrik oder der anthroposophischen Medizin eine sinnvolle Erweiterung.
Bei meiner Heilarbeit möchte ich mit meinem Wissen und meiner Präsenz ein Umfeld zur Verfügung stellen, das Heilung und inneres Wachstum ermöglicht. Dabei möchte ich Menschen einladen, ermutigen und inspirieren, ihren individuellen Heilungsweg zu finden und die ihnen innewohnenden Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Erfahrungen, selbst etwas für das eigene Wohl tun zu können, stärken das Gefühl von Autonomie und Eigenkompetenz. Hierfür gebe ich gerne mein Wissen weiter und zeige Ihnen effektive Methoden, mit denen Sie einfach für Ihre Gesundheit vorsorgen können und somit zu Ihrem eigenen Experten/Ihrer eigenen Expertin für Ihr Wohlbefinden werden.
Meine Angebote richten sich an Privatpersonen, aber auch an Unternehmen und Institutionen wie öffentliche Einrichtungen, Schulen oder Kindergärten.
Ich bin seit 2013 als Master-Praktizierende vom Craniosacral Verband Deutschland CSVD e. V. zertifiziert.
Claudia Pflaum, HP Psy (n. HPG)
Psychokinesiologie, Systemische Beratung, Energetische Raumklärung
Ich bin Claudia Pflaum und seit 2018 festes Teammitglied im Gesundheitszentrum Rohrbach. Als ausgebildete Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie erlernte ich neben Three in One und Touch for Health die Psychokinesiologie nach Prof.Dr. Klinghardt. Weitere Ausbildungen habe ich in Familienaufstellung, Mentalfeldtherapie, Bachblütentherapie und Fussreflexzonenmassage absolviert. Ein Drei Jahres Programm an der Foundation for Shamanic Studies in Österreich sowie mehrjährige Kursbelegung für Geistiges Heilen in Wales komplettieren mein Leistungsspektrum,.Mit der Zeit haben sich als Schwerpunkte meiner Arbeit Psychokinesiologie, Familienaufstellung und Mentalfeldtherapie herauskristallisiert, wobei sich meine Kenntnisse aus den anderen Behandlungsformen als sehr wertvoll erweisen.
Ich liebe meine Arbeit und das Wohl der Menschen, die zu mir kommen, liegt mir außerordentlich am Herzen. Auch noch nach all den Jahren empfinde ich tiefe Dankbarkeit, einen so erfüllenden Beruf ausführen zu können.
„Kinesiologie“ leitet sich aus kinesis (Bewegung) und logos (Lehre) ab. Es ist also die Lehre von der Bewegung und den Bewegungsabläufen. Kinesiologie ist eine komplementär-medizinische Methode, die auf die Individualität des Menschen, seine Erfahrung und seine persönliche Entwicklung eingehen kann.
Patienten, die im Raster der herkömmlichen Medizin ein Rätsel darstellen, können unter Einbeziehen des kinesiologischen Modells oft den entscheidenden Unterschied erzielen, um die Selbsthilfekräfte wieder in Gang zu setzen.
Als zentrale Biofeedback-Methode wird der Muskeltest eingesetzt, um Stressreaktionen, Blockaden und Ungleichgewicht aufzuspüren und zu lösen. Der Muskeltest und die Kinesiologie sind keine wissenschaftlichen Verfahren, sondern subjektive Methoden, die zu objektivierbaren Ergebnissen führen.
Ausgehend von der These, dass alle Erfahrungen in unserem zentralen Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind, kann anhand des Muskeltests eine Kommunikation mit der Körper-Geist-Seelen-Ebene geführt werden, um Blockaden aufzuspüren.
Katharina Meier, HP Psy (n. HPG)
Paar- und Einzelberatung, Praxis für Hochsensibilität
Mein Name ist Katharina Meier, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und biete ab Oktober ´23 Paarberatung und Einzeltermine im Gesundheitszentrum Rohrbach an.Ab Januar ´24 eröffne ich auch meine Praxis für Hochsensibilität.
In der Paarberatung ist es mir ein ganz wichtiges Anliegen, als neutrale Bezugsperson für beide Partner zu agieren. Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum zu verstehen, welche Bedürfnisse und Wünsche wirklich hinter dem aktuellen Konflikt stehen und das erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam. Ich unterstütze Sie mit praktischen Übungen und Kommunikationsmodellen, um zeitnah Bewegung in festgefahrene Strukturen zu bringen.
Auch in der Einzelsitzung begleite ich Sie mit meiner empathischen und wertschätzenden Art, sodass Ihnen Öffnung und Innenschau möglich werden. Dies geschieht ganz individuell in Ihrem Tempo.
Meine Ausrichtung ist tiefenpsychologisch orientiert und basiert auf der Annahme, dass verdrängte und nicht aufgearbeitete Konflikte aus der Kindheit den aktuellen Problemen zu Grunde liegen. Es ist hilfreich, sich Zusammenhänge bewusst zu machen, damit sie nicht länger im Unbewussten ihr Unwesen treiben. Der Fokus bleibt in unserem Setting aber auf die aktuelle Problembewältigung und die Ausrichtung in die Zukunft gerichtet.
Ich freue mich darauf, ein Stück des Weges gemeinsam mit Ihnen zu gehen!
Herzlichst, Ihre Katharina Meier